

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Adresse auf Google Maps anzeigen
Adresse auf Google Maps anzeigen
Adresse auf Google Maps anzeigen
Erreichbare Städte
|
258 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
5 |
Land
|
Österreich |
Sind wir doch mal ehrlich: Wien ist eine der schönsten Städte Europas und immer einen Besuch wert, aber besonders im Sommer will man diesen Ort nie wieder verlassen. Von den ca. 1,8 Millionen Einwohnern, sind gut 180.000 Studenten. Kein Wunder also, dass in der eigentlich sehr klassischen Stadt viele kontrastreiche Szenen zu finden sind. Im Sommer gibt es fast jedes Wochenende Open-Air-Festivals oder Paraden. Nicht umsonst wurde Wien 2018 vom Economist zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Falls Du noch ein paar Insider-Tipps sucht, bist Du hier genau richtig! Also nichts wie ab in den nächsten FlixBus und dann heißt es „Servas Wien!“
Besonders im Sommer ist der Schwedenplatz eine gute Adresse: er liegt nämlich direkt an der Donau und ist voller Vitalität. Im Motto am Fluss, einem Restaurant auf einem Boot, kann man sich sehr gut einen „weißen Spritzer“ (Weißweinschorle) bestellen und die Menschen beim Flanieren beobachten. Nur wenige Meter weiter geht es dann für eine Abkühlung ins Badeschiff. Entlang des Donaukanals befinden sich Strandbars, wo man auf gemütlichen Sonnenliegen einen Cocktail genießen kann und die Füße in den Sand steckt. Gleich auf der anderen Seite der Brücke liegt das Sofitel Hotel. Wenn Du mit dem Aufzug bis zur obersten Etage fährst, landest Du in dem wunderschönen (aber leider nicht sehr preiswerten) Restaurant namens Le Loft, das wahrscheinlich den besten Panoramablick über Wien bietet.
Leute mit geringem Budget und Studenten bevorzugen jedoch die alternative Panoramabar in der Nähe des Museumsquartiers im 25hour Hotel (Lerchenfelder Straße 1-3). Die Bar auf dem Dach ist vielleicht nicht ganz so schick wie das Le Loft, aber überzeugt mit einer gemütlichen Atmosphäre und immerhin kann man sich hier mehr als nur ein Getränk gönnen. Wie der Name schon sagt befinden sich viele Museen im Museumsquartier und das MUMOK (Museum für moderne Kunst) ist ein absolutes Muss und kostet für Studenten nur € 7,50. Im Zentrum des MQ`s finden auch Open-Air-Festivals und Konzerte statt, die von schönen Bars und Restaurants umgeben sind. Das Cafe Leopold hat wahrscheinlich den besten Hummus der Stadt und ist nachts ein großartiger Ort, um den Abend zum Tag zu machen.
Mit vielen Freunden unterwegs? Bei FlixBus Mieten kannst Du ganz einfach Deinen eigenen Bus mit Fahrer in Österreich mieten. Teste gleich unseren Online-Preisrechner und erhalte in wenigen Sekunden Deinen Sofortpreis!
Die Mariahilfer Straße ist die beliebteste Einkaufsstraße für Studenten. Es liegt direkt neben dem Museumsquartier und dort finden man alles, was das Shopping-Herz begehrt: Urban Outfitters, H&M, Brandy Melville, Zara und vieles mehr. In Haus Nr. 33 gibt es übrigens das beste Eis der Stadt beim Eis Greissler - die Zutaten sind alle natürlich und das vegane Eis ist einfach unglaublich. Wer die Sorten Marille und Kürbiskernöl versucht hat, will ganz sicher nie wieder ein anderes Eis essen.
Das schickste Einkaufsviertel der Stadt ist der Kohlmarkt und der Graben, mitten im Herzen von Wien. Im Sommer sind diese Straßen oft überfüllt, deswegen empfiehlt sich ein Besuch zu anderen Jahreszeiten. Den Stephansdom muss man natürlich sowieso gesehen haben und wer nach High-End Geschäften wie Dolce & Gabbanna, Dior oder Prada sucht, ist hier an der richtigen Adresse.
Wer in Wien ist, darf auf keinen Fall das Schloss Schönbrunn verpassen, da es eines der bedeutendsten architektonischen, kulturellen und historischen Barockdenkmäler des Landes ist. Nach einem Rundgang durch das 1441-Zimmer-Anwesen fühlt man sich wie Kaiserin Sissi persönlich.
Theaterfans sollte dem Burgtheater einen Besuch abstatten: es ist das größte und bekannteste Theater Wiens. Schauspieler wie Joachim Meyerhoff und Caroline Peters gehören zum Ensemble und es werden klassische Stücke von Shakespeare bis Goethe mit einem modernen Touch inszeniert. Direkt gegenüber findet beim Wiener Rathaus jedes Jahr der Wiener Eistraum statt, wo man im Winter vor einer tollen Kulisse Schnittschuh laufen kann.
Im Oktober findet der kulturelle Höhepunkt des Jahres, die Viennale, statt. In verschiedenen Kinos durch die ganze Stadt werden sowohl topaktuelle Blockbuster als auch Arthouse-Filme gezeigt. Besorge Dir rechtzeitig Tickets, um stundenlanges Warten zu umgehen, denn die Tickets sind rasend schnell ausverkauft.
Sehr bekannt und typisch für Wien sind die sogenannten Heurigen, österreichische Weinstuben, in denen lokale Winzer den aktuellen Wein des Jahres servieren. Die Atmosphäre ist sehr urig und gemütlich mit traditioneller Musik und herzhaftem öösterreichischem Essen wie Schnitzel oder Tafelspitz. Eine Empfehlung für einen schönen Heurigen ist das Weingut Mayer im 19. Bezirk am Pfarrplatz 2.
Zum Feiern ist der Wiener Prater der beste Ort. Gerade im Sommer ist er ein unvergessliches Erlebnis, mit dem großen Riesenrad und vielen anderen Fahrgeschäften, die bis spät abends geöffnet sind. Der angesagteste Club der Stadt ist die Pratersauna. Nach einer Schließung und Umbauten ist der Club wieder zurück - größer und cooler als zuvor. Sommernächte verbringt man am besten mit einem Cocktail am hauseigenen Pool mit Indie-Musik und schönen Menschen. Der Dresscode ist wie in vielen Wiener Clubs eher casual und Hipster sind hier besonders gut aufgehoben. Für diejenigen, die Hip-Hop und R'n'b bevorzugen: Der Club Vie-I-Pee befindet sich direkt neben der Pratersauna und hier kann man auch die High Heels auspacken. Wer es also etwas schicker mag, kann auch mal beim Platzhirsch am Opernring vorbeischauen.
Die Grelle Forelle ist auf jeden Fall für alle einen Besuch wert , die Electro mögen. Etwas versteckt am Bahnhof Spittelau, kann man einfach der Menschenmenge durch das U-Bahn Gebäude folgen, , bis man ein großes Parkhaus erreicht. Wer unter der Woche ausgehen möchte, informiert sich am besten beim U4, Camera Club oder Lutz Club über aktuelle Ereignisse.
Hi! Ich bin Filmstudentin aus Berlin und arbeite freiberuflich als Blogger. Dies gibt mir den nötigen Freiraum, meine Arbeit mit dem Vergnügen zu verbinden und so kann ich bei billigen Tickets auch nie nein sagen. Am liebsten treibe ich mich auf Filmfestivals in ganz Europa rum, um so Land und Leute kennenzulernen. Mein größtes Grauen ist die Routine und so bin ich immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Meine schönsten Reisefotos findet ihr auch auf meinem Instagram Account @freiheit_berlin.
Kaufe Tickets von oder nach Wien offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Wien mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit