

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
44 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Die Stadt Trier mit ihren 115.000 Einwohnern liegt im Südwesten Deutschlands unweit der luxemburgischen Grenze. Trier gilt als älteste Stadt Deutschlands, denn ihre Ursprünge gehen auf die Römerzeit zurück. In der gesamten Stadt findet man immer noch Relikte aus dieser Epoche. Die Region um die Mosel ist als Weinanbaugebiet bekannt und so ist auch Trier, durch die die Mosel fließt, ein wichtiges Zentrum des Weinbaus.
Als beste Zeit für Deine Reise mit FlixBus eignet sich der Spätfrühling oder der Spätherbst. Im Frühling kannst Du die Mosel in ihrem grünsten Laubgewand erleben, während im Herbst gerade das rot-orange Einfärben der Blätter der umliegenden Wälder einen besonderen Reiz hat. Im Sommer bis Spätsommer ist das Wetter in Trier besonders beständig und sehr sonnenreich. Im Winter verwandelt sich die Stadt durch ihre hohe Lage und den Schneefall oft in weißes Winter-Wunderland – ideal also Deinen Besuch mit einem Skiurlaub zu verbinden.
In Trier gibt es einige außerordentlich gut erhaltene römische Bauten zu entdecken. Das imposanteste Gebäude ist wohl die Porta Nigra (deutsch: Schwarzes Tor), ein früh-römisches Steintor, das um 170 n. Chr. errichtet wurde. Das Tor wurde 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und ist der ganze Stolz der Trierer. Es ist sogar das offizielle Wahrzeichen der Stadt und außerdem das am besten erhaltene römische Tor in ganz Deutschland.
Noch ein weiteres Andenken an die römische Herrschaft ist die Konstantin-Basilika oder wie der ursprüngliche Name lautet, Aula Palatina. 310 n. Chr. ließ sich Kaiser Konstantin einen Thronsaal bauen, der seine Macht demonstrieren sollte, sodass ihn nie wieder jemand infrage stellen würde.
Und wenn wir schon bei imposanten Gebäuden sind, davon hat Trier noch mehr. Als inoffizielles Wahrzeichen der Stadt gilt der Trierer Dom. Der Trierer Dom St. Peter ist nicht nur die älteste Kirche Deutschlands, sondern auch das älteste Bauwerk Deutschlands und wurde noch dazu seit seiner Errichtung 340 n. Chr. durchgehend genutzt – und das bis heute.
Mit seiner langen Geschichte ist die Stadt an der Mosel voller kultureller Schätze und in den zahlreichen Museen in Trier bekommst Du einen Einblick in längst vergangene Zeiten.
Im Stadtmuseum von Trier gibt es dauerhafte Ausstellungen mit Kunstschätzen aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit. Auch das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, ist historisch, denn der Simeonstift, direkt neben der Porta Nigra ist über 950 Jahre alt.
In der Schatzkammer der Stadtbibliothek von Trier verstecken sich drei Schätze von unbeschreiblichem Wert. Hier wird der Egbert-Kodex aufbewahrt, ein Werk aus dem 10. Jahrhundert, das als Welterbe-Dokument gilt. Das Ada-Evangelium und ein Exemplar der Trierer Gutenberg Bibel sind die beiden anderen Schätze, die in der Stadt gehütet werden.
Einen ihrer bekanntesten Söhne ehrt die Stadt ebenfalls mit einem eigenen Museum - der Philosoph Karl Marx wurde 1818 in Trier geboren. Sein Geburtshaus in der Trierer Brückenstraße wurde anlässlich seines 200. Geburtstags mit einer modernen Dauerausstellung bereichert. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Marx‘ Schaffen und wie es immer wieder politisch ausgelegt und genutzt wurde.
Als Universitätsstadt zieht Trier viele junge Menschen an, was für ein abwechslungsreiches Nachtleben sorgt. Vor allem in den charmanten Kneipen der Stadt kannst Du einen Tag voller Kultur entspannt ausklingen lassen. Am Wochenende gibt es in vielen Bars Live Musik und Konzerte. Hier ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auch die richtigen Nachtschwärmer kommen in Trier voll auf ihre Kosten, denn in einigen Clubs der Stadt wird hauptsächlich Elektro und Techno gespielt. Da kann man schon mal die Zeit vergessen und bis in die Morgenstunden tanzen.
Das absolute Highlight im Trierer Eventkalender ist das Altstadtfest. Am letzten Juni-Wochenende verwandelt sich die Stadt in ein Mekka für Musikbegeisterte und Open-Air-Festival Fans. Drei Tage lang kann man auf verschiedensten Bühnen über hundert Konzerte erleben. Die Musikrichtungen reichen von Jazz und Soul bis zu Rock und Pop. Das Altstadtfest Trier ist bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Besuchern. Wer einmal da war, kommt immer wieder. Also nichts wie hin!
Der Weinbau hat um Trier eine jahrhundertalte Tradition. In den Weinbergen um die Mosel wachsen die mitunter besten Weintrauben Deutschlands, allen voran die Rebsorte Riesling. Auch wenn Du kein Weinkenner bist, kann eine Weinprobe und eine Tour durch ein Weingut unglaublich Spaß machen.
In den Sommermonaten hast Du in Trier die Möglichkeit mitten in der Stadt ins kühle Nass zu springen und die Sonne zu genießen, als wärst Du im Strandurlaub. Das Nordbad Trier befindet sich gleich gegenüber des Moselstadiums und ist ganz einfach mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wird es zu heiß in der Stadt, kannst Du Dich hier abkühlen und den Tag genießen.
Die Konkurrenz zum Freibad Nord findest Du ein Stück südlich von Trier zwischen den Bezirken Mariahof und Eismark-Feyen. Das Südbad Trier ist um einiges größer als das im Norden und bietet seinen Besuchern Wasserspaß und Vergnügen mit einem Schwimm- & Sprungbecken mit einer Wasserfläche von 1100 m². Außerdem gibt es noch ein größeres Freizeitbecken mit Rutsche, eine Wasserspiellandschaft und eine 75 Meter lange Wasserrutsche. Auch für Unterhaltung außerhalb des Wassers ist mit einem Volleyballfeld, Badmintonnetz und Fußballbereich gesorgt. Falls Du also etwas mehr Action in Deinen Badetag bringen willst, bist Du im Südbad genau richtig.
Kaufe Tickets von oder nach Trier offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Trier mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit