

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
241 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
Essen liegt in der Metropolregion Rhein-Ruhr, direkt im Zentrum des Ruhrgebietes. Die Region bildet das größte Ballungsgebiet Deutschlands. Stellvertretend für das ganze Ruhrgebiet ist Essen im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas als Kulturhauptstadt Europas ausgezeichnet worden. Im Jahr 2017 wurde Essen zudem der Titel Grüne Hauptstadt Europas verliehen, denn das Ruhrgebiet mit seiner industriellen Vergangenheit ist im Wandel und mit ihm Essen. Die Stadt gilt aufgrund der zentralen Lage und regionalen Bedeutung zudem als "Hauptstadt" des Ruhrgebiets und ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Als bedeutender Industriestandort ist sie Sitz vieler Großunternehmen. Im Zuge der Industrialisierung wurde Essen zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland und seine vielen Zechen verhalfen ihr zum Aufschwung. Heute widmet sich die Stadt vermehrt dem Dienstleistungssektor und zieht viele Touristen ebenso wie Geschäftsleute an. Essen ist stark von der ehemaligen Schwerindustrie geprägt.
Früher hatte Essen eine zentrale Rolle durch bedeutende Rüstungsunternehmen und durch die Gussstahlfabrik von Krupp, da hier Waffen und große Geschütze gebaut wurden. Somit war Essen ein strategisches militärisches Ziel in beiden Weltkriegen. Heute ist Essen ein modernes Wirtschaftszentrum mit einer führenden Rolle im Energie- und Medizinwesen.
Im Rahmen der Route Industriekultur kannst Du Zeugen der vergangenen Bergbauzeit besichtigen und einen Eindruck von den Zeiten der Kohle und des Stahls bekommen. Die Ruhr bildet die beiden Stauseen und Naherholungsgebiete Baldeneysee und Kettwiger See und prägt das Landschaftsbild von Essen, ebenso wie der Rhein-Herne-Kanal.
Der Grugapark ist eine der größten innerstädtischen Parkanlagen in Europa und eines der schönsten Naherholungsgebiete der Stadt. Früher bekannt durch die Reichsgartenschau 1938 und die Bundesgartenschau 1965 ist er heute eine Ruheoase in Essen. Im Sommer gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte und Parkfeste. Die bekannte Grugahalle schließt an den weitläufigen Park an. Sie dient als Showbühne für Comedy und ebenso als Konzertsaal. Auch Großveranstaltungen wie die Messe Essen finden hier statt.
Ebenfalls sehenswert ist die Alte Synagoge, eine einzigartige kulturelle Gedenkstätte und das heutige Haus jüdischer Kultur. Die Synagoge ist eine der größten und architektonisch bedeutendsten Synagogenbauten Europas. In der Reichspogromnacht wurde sie vollständig ausgebrannt. Heute ist sie ein Haus interkultureller Begegnung mit der jüdischen Kultur und mit verschiedenen Ausstellungsbereichen.
Der Essener Münster oder auch Essener Dom, liegt in der Innenstadt von Essen. Im Essener Münster findest Du die älteste erhaltene vollplastische, goldene Marienfigur des christlichen Abendlandes – die Goldene Madonna. Sie ist eine der frühesten Plastiken des europäischen Mittelalters und gehört zum Domschatz Essen.
Der Kulturpfad in Essen führt Dich zu verschiedenen Kunst- und Kultursehenswürdigkeiten in der Essener Innenstadt. Im Dunkeln blau leuchtende Kacheln im Boden weisen Dir den Weg zwischen dem Folkwang Museum und der Marktkirche. Der Kulturpfad verbindet Sehenswürdigkeiten wie das Museum Folkwang, das Grillo-Theater, die Aalto-Oper und die Philharmonie. Auf dem Weg liegen zudem der RWE-Turm, die alte Synagoge und der Essener Dom.
Das Museum Folkwang ist eines der renommiertesten Kunstmuseen Deutschlands. Nicht nur, dass das Museum alleine aufgrund seiner Architektur bereits sehenswert ist, es zeigt unter anderem auch viele Stilrichtungen der modernen Kunst, bedeutende Gemälde, eine Fotosammlung, Skulpturen und verschiedenen Sonderausstellungen. Der Eintritt ist frei, lediglich die Sonderausstellungen kosten extra. Hier befindet sich auch das Deutsche Plakatmuseum.
Die Theater und Philharmonie Essen organisiert unter einem Dach ein philharmonisches Orchester im Saalbau, das Opernhaus Aalto Musiktheater und das Stadttheater Grillo-Theater. Die Spielstätten sind baulich eindrucksvoll. Hier werden Oper, Ballett, Schauspiel, Philharmonie, Konzerte und Musicals gezeigt. Das Aalto-Theater ist eine der besten Adressen für deutsche Opern und Ballett.
Zu den angesehenen Kunst- und Kultureinrichtungen gehört zudem die Folkwang Universität der Künste, eine Kunsthochschule im Ruhrgebiet für Musik, Theater, Tanz und Gestaltung. Das GOP Varieté-Theater ist eines der schönsten Varietétheater Nordrhein-Westfalens und garantiert einen unterhaltsamen Abend.
In Essen-Rüttenscheid ist das Soul of Africa Museum ein interessanter Ausflugsort. Das einzige Voodoo-Museum in Europa lehrt über Voodoo, Magie und Heilung und es sucht weltweit seinesgleichen.
Die Zeche Zollverein ist die wohl schönste Zeche der Welt, Essens Wahrzeichen und Welterbe der UNESCO. Sie war die letzte fördernde Zeche und mit ihr und der Schließung der Kokerei Zollverein endete Essens Bergbau. Heute gehört die Zeche Zollverein zur Route der Industriekultur.
Bei einer Führung kannst Du die einst größte und leistungsstärkste Steinkohlenzeche der Welt kennenlernen und die größte Zentralkokerei Europas besichtigen. Nirgendwo sonst kannst Du so tief in die Geschichte von Kohle, Koks, Kultur und auch Kunst eintauchen. Das spannende Gelände zu erkunden ist ein Highlight. Im Sommer kannst Du im Werksschwimmbad unter freiem Himmel inmitten der Industrieanlage der ehemaligen Kokerei vor der Koksofenbatterie schwimmen, im Winter findest Du hier eine Eisbahn entlang der imposanten Hochöfen und ein Winterdorf. Das Ruhr Museum zeigt die Kultur des Ruhrgebiets und bildet den größten Teil der Zeche. Das sehenswerte Red Dot Design Museum im ehemaligen Kesselhaus der Zeche Zollverein beherbergt die weltweit größte Ausstellung zeitgenössischen Designs.
Planst Du einen Einkaufsbummel, bieten Dir das Einkaufszentrum Limbecker Platz und die Rathaus Galerie Essen in der Essener Innenstadt eine gute Auswahl an Shoppingmöglichkeiten.
Sehenswerte Veranstaltungen sind das Parkleuchten im Grugapark zwischen Februar und März und die Essener Lichtwochen, zu denen über die Weihnachtszeit von Oktober bis Januar Lichtinstallationen in der Innenstadt zu verschiedenen Themen angebracht werden.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die internationale Pferdemesse Equitana, das Musikfestival Essen.Original, das internationale Kunstfestival Ruhrtriennale und die ExtraSchicht, die auch als Nacht der Industriekultur bekannt ist und sich über die bedeutendsten Städte des Ruhrgebiets erstreckt.
Im Winter wird bei ESSEN.ON ICE. der Kennedyplatz in der Innenstadt zu einem beleuchteten Winterland. Hier kannst Du auf einer Eisbahn Schlittschuh laufen, auf Europas größter mobiler Rodelbahn rodeln oder Eisstock schießen.
Außer dem Grugapark findest Du in Essen den Hügelpark. Der Hügelpark ist die zur Villa Hügel gehörige wunderschöne Parkanlage der Familie Krupp. Der Stadtgarten Essen besitzt die älteste öffentliche Grünanlage der Innenstadt. Auch das Schloss Borbeck hat als barockes Wasserschloss mit dem hübsch gestalteten Borbecker Schlosspark eine der ältesten Parkanlagen des Rheinlands.
Durch seine großen Naherholungsgebiete ist Essen die grünste Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zu den grünsten Städten Deutschlands. Neben vielen Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten bestehen verschiedene Begrünungs- und Renaturierungsprogramme, wodurch sich die ehemals industriell geprägte Stadt stark gewandelt hat. Zwischen großen Grünanlagen und Parks gibt es viele Spielplätze für Kinder.
Der Baldeneysee im Süden von Essen ist der größte von sechs Stauseen in der Ruhr und bietet jede Menge Freizeitmöglichkeiten. Beliebt ist der See bei Wassersportlern und gut ausgebaute Fuß- und Radwege laden Dich zu Erkundungstouren ein. Bekannt ist der Baldeneysee für seine Segel-, Kanu- und Ruderregatten, Drachenbootrennen und Marathons. Auf Fahrgastschiffen kannst Du eine Rundfahrt über den See unternehmen. Baden in der Ruhr ist am Beachclub Seaside Beach Baldeney möglich. Hier erwartet Dich ein toller Strand mit echten Palmen und Cocktailbar neben anderen Aktivitäten wie einem Hochseilkletterparkour, Beachvolleyball und Windsurfen. An anderen Orten ist das Baden in der Ruhr übrigens verboten und auch hier nur bei guter Wasserqualität erlaubt.
Am Nordufer des Baldeneysees befindet sich der als Industriedenkmal erhaltene Förderturm der Zeche Carl Funke. An den Hängen in unmittelbarer Nachbarschaft liegen die Villa Hügel, die Ruine Neue Isenburg – eine alte Burgruine – und die Korte-Klippe, auf der sich ein Aussichtspunkt mit einer atemberaubenden Sicht auf den See befindet. Bei einer Eisenbahnfahrt mit dem Museumszug der Hespertalbahn kannst Du tolle Eindrücke sammeln und Dich vom Alten Bahnhof Essen-Kupferdreh nahe am Ufer des Baldeneysees entlang bis zum Haus Scheppen fahren lassen.
Oberhalb des Baldeneysees und des Ruhrtals befindet sich die Villa Hügel. Sie war der beeindruckende Wohnsitz der Industriellenfamilie Krupp. Hier gibt es eine ständige Ausstellung der Krupp-Stiftung zu sehen und das große Hauptgebäude mit seinen historischen Räumen zu besichtigen.
Wir sind Farina und Steffen, zwei Reisblogger aus Deutschland. Seit wir uns in Australien kennengelernt haben, bereisen wir gemeinsam die Welt. Die Sehnsucht nach fremden Ländern, unterschiedlichen Kulturen und der Schönheit der Natur zieht uns immer wieder an die spannendsten Orte der Erde. Dabei bereisen wir ferne Länder wie Sri Lanka, Indonesien oder Neuseeland ebenso wie die Städte vor unserer Haustür in Europa. Wir entdecken die Welt und lassen auf unserem Reiseblog Oceans and Mountains andere an unseren Erfahrungen und Abenteuern teilhaben. Auf unserem Instagram-Account und YouTube-Kanal kannst du uns auf unseren Reisen begleiten.
Kaufe Tickets von oder nach Essen offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Essen mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit