

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Adresse auf Google Maps anzeigen
Erreichbare Städte
|
60 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
3 |
Land
|
Deutschland |
Die historisch bedeutende Universitätsstadt Heidelberg erstreckt sich malerisch zu beiden Seiten entlang des Neckarufers und ist eine lebendige Stadt voller Kultur, geschichtsträchtiger Bauten und Denkmälern. Innerhalb Heiderlbergs Stadtgrenzen befindet sich die älteste Universität Deutschlands, die im 14. Jahrhundert gegründet wurdeDass Heidelberg jährlich tausende Besucher aus der ganzen Welt anzieht, ist gut zu verstehen, denn das besondere Flair der belebten Stadt und die hohe Lebensqualität werden deutlich, wenn Du an den Neckarwiesen mit Blick auf die hübschen Häuser und die Ruinen des Schloss Heidelberg entlangschlenderst oder in einem der Restaurants der malerischen Altstadt das Stadtleben an Dir vorbeiziehen lässt. Alte Gassen mit hübschen Bars und Cafés wechseln sich mit verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten ab, die zu einem entspannten Shoppingbummel einladen. Bei einem süßen fränkischen Schneeball aus Mürbeteig kannst Du bei Diller eine Pause einlegen. Heidelberg liegt in landschaftlich reizvoller Lage an den Ausläufern des Odenwaldes. Daher besticht die Stadt neben seiner aufgeweckten Art auch durch seine märchenhafte Umgebung. Ob bei einer Wanderung auf dem wunderschönen Neckarsteig oder bei einer Besichtigung alter Burgen, Schlösser und historischer Bauten, hier erlebst Du, was die Metropolregion Rhein-Neckar ausmacht.
Die pfälzische Residenz- und Kurfürstenstadt Heidelberg zeigt sich Besuchern mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten von einer ganz besonderen Seite. Das Herz von Heidelberg und ein guter Startpunkt für Besichtigungstouren bildet die verschlafene Altstadt im Zentrum, die vom majestätischen Schloss Heidelberg überragt wird Das Schloss ist eine der weltweit bekannten Ruinen und Inbegriff der deutschen Romantik. Die Altstadt bietet neben verschiedenen Einkaufsläden, kleinen Boutiquen und netten Cafés vor allem viel Geschichtliches. Die Hauptstraße ist die längste Fußgängerzone Europas und befindet sich zwischen dem Karlstor und dem Bismarckplatz - dem wichtigsten Knotenpunkt für Bus- und Straßenbahnlinien. Entlang der Hauptstraße liegen zahlreiche bedeutende Bauten wie der historische Marktplatz, das Rathaus, die gotische Heiliggeistkirche, der Herkulesbrunnen oder die Providenzkirche. Die Alte Brücke (Karl-Theodor-Brücke) verbindet die Altstadt mit dem Stadtteil Neuenheim und kann von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden. Von ihr aus hast Du einen großartigen Blick auf den Neckar und sie ist zudem ein beliebter Platz, sich in der Zeit zurückversetzt zu fühlen. Die große Neckarwiese, die im Sommer und Winter gleichermaßen Spaziergänger und Erholungsuchende einlädt, ist ein perfekter Ort, um sowohl eine klasse Aussicht auf die Stadt zu haben als auch um gemütlich am Neckar in der Sonne zu liegen, zu picknicken und die Seele baumeln zu lassen.
Schloss Heidelberg
Die Ruine des Schlosses Heidelberg ist eine der berühmtesten deutschen Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt. Die roten Sandsteinruinen des Renaissance-Schlosses ragen unverkennbar über den Dächern der Altstadt auf und gehören zu den ältesten Ruinen in Deutschland. Über fünf Jahrhunderte war das Schloss die Residenz der Kurfürsten der Pfalz. Von hier aus hast Du einen atemberaubenden Blick über Heidelberg und den Neckar. In den Innenräumen kannst Du viel über die Kultur der Kurpfalz entdecken. Der im 17. Jahrhundert errichtete, aber nie fertiggestellte Hortus Palatinus war der Garten des Heidelberger Schlosses und zählte zu den bedeutendsten Renaissance-Gärten in Europa. Bei einem Spaziergang kannst Du Dir leicht vorstellen, wie Goethe hier seine Zeit verbrachte. Das Heidelberger Schloss liegt auf dem Nordhang des Königstuhls und ist entweder zu Fuß oder über die Heidelberger Bergbahnen zu erreichen. Die untere Bergbahn, eine der modernsten Deutschlands, bringt Dich vom Kornmarkt in der Altstadt zum Schloss und von hier weiter bis zur Molkenkur, wo sich die erste Burg Heidelbergs befand, von der nur noch wenige Mauerreste vorhanden sind. An der Station kannst Du in die zweite Bahn umsteigen, eine der ältesten elektrisch betriebenen Bergbahnen. Die Alte Dame, der Originalwagen von 1907, fährt bis zum Königstuhl. Die Strecke der Bergbahn ist mit 1,5 km die längste in Deutschland.
Die Hausberge Heidelbergs
Die beiden Hausberge von Heidelberg sind der Königstuhl und der Heiligenberg, die sich zu beiden Seiten des Neckars erheben. Von beiden aus hast Du eine fantastische Aussicht auf Heidelberg und das Neckartal. Neben der Bergbahn führt vom Schloss eine steile Treppe, die Himmelsleiter, hoch zum Königstuhl. Oben erwarten Dich ein atemberaubender Ausblick auf die Stadt, der Freizeitpark Märchenparadies, die Falknerei Tinnunculus, die täglich öffentliche Flugvorführungen für seine Besucher anbietet und die Landessternwarte. Liebst Du das Wandern, solltest Du dem Königsstuhl oder dem Heiligenberg einen Besuch abstatten, denn von hier aus kannst Du auf verschiedenen Wanderwegen die Umgebung erkunden. Der Heiligenberg liegt gegenüber des Heidelberger Schlosses am Nordufer des Neckars und hält den schönsten Blick auf Heidelberg und das Schloss für Dich bereit. Zudem finden sich hier die Ruinen des Michaelsklosters aus dem 9. Jahrhundert und die Thingstätte, eine große Freilichtbühne aus der Zeit des Nationalsozialismus. Der Philosophenweg ist ein kurzer Spazierweg, der am Heiligenberg verläuft. Von ihm aus kannst Du das wunderschöne Stadtpanorama von Heidelberg sehen. Viele Dichter und Denker haben in der Vergangenheit Heidelberg besucht, studiert oder hier gelebt. Unter ihnen Goethe, Eichendorff und Hölderlin. Gewidmet ist der asphaltierte Weg mit den kleinen bunten Beeten jedoch den Studenten Heidelbergs. Es gibt genügend Sitzmöglichkeiten mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Heidelberg ist wie keine zweite Stadt von Kultur geprägt. Sie besitzt ein breites Kulturangebot, hat viele kulturelle Baudenkmäler, unterschiedliche Museen und ist Sitz der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der ältesten Universität Deutschlands. Sie wurde 1386 gegründet und prägt Heidelbergs Stadtbild bis heute. An jeder Ecke erwarten Dich daher spannende Einblicke in die Vergangenheit der Universitätsstadt. Der Universitätsplatz ist der zentrale Bereich der Altstadt. An den Platz grenzt das Universitätsmuseum im barocken Gebäude der Alten Universität, während auf der gegenüberliegenden Seite findet sich die Neue Universität. Damals war an der Stelle des Universitätsplatzes das Augustinerkloster, in dem Martin Luther 1518 bei der Heidelberger Disputation auftrat. In der Augustinergasse 24 am Universitätsplatz liegt der Studentenkarzer, eine Arrestzelle in Universitäten, die früher als Gefängnis für Studenten diente und für seine bunt bemalten Wände bekannt ist. Der Karzer ist Teil des Museums und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Besucher der Heidelberger Altstadt. Gleich um die Ecke befindet sich die beeindruckende Universitätsbibliothek und der Heidelberger Marstall, der die Mensa der Universität beherbergt. Er ist aus Neckartäler Sandstein erbaut und zählt zu den ältesten noch erhaltenen Gebäuden aus der frühen Neuzeit in Heidelberg. Auch der Botanische Garten Heidelberg gehört zur Lehr- und Forschungssammlung der Ruprecht-Karls-Universität und ist einen Besuch wert. Hier kannst Du tausende Pflanzen aus aller Welt sehen. Der Eintritt ist kostenlos.
Für Wanderfreunde und Sportbegeisterte ist die Umgebung um Heidelberg ein Highlight und lädt dazu ein, die eine oder andere Stunde auf einem der zahlreichen Wanderwege zu verbringen. Pack also am besten Deine Wanderschuhe ein, um die Stadt und die Schönheit der Natur zu erkunden. Der Neckarsteig beginnt am Heidelberger Schloss und führt über den Königstuhl. Er ist ein Fernwanderweg und Teil des Neckarwegs. Mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlössern und mittelalterlichen Städten wird er Dich begeistern. Durch den öffentlichen Nahverkehr ist es möglich, nur einzelne Etappen zu laufen. Ein weiteres Highlight ist die Burgenstraße, die über 770 km von Mannheim bis Bayreuth verläuft und an den bedeutendsten Schlössern und Burgen der verschiedenen Bundesländer vorbeiführt. Auch das geruhsame Schloss Schwetzingen liegt nur eine kurze Fahrt von Heidelberg entfernt und wartet mit seinem eindrucksvollen Garten auf Dich. Spätestens in der zauberhaft schönen Parkanlage wirst Du vom Barock-Schloss aus dem 17. Jahrhundert mit seinem Rokokotheater und seiner Moschee begeistert sein. Nach einem Besuch in Schwetzingen kannst Du dem Rhein oder dem Neckar einen Besuch abstatten. In der Umgebung von Heidelberg gibt es zudem viele kleine Badeseen wie den St. Leoner See oder den Hohwiesensee, an denen Du gemütlich Deine Zeit verbringen kannst. Und auch Ludwigshafen oder Mannheim mit seiner weitläufigen Schlossanlage sind nur eine kurze Fahrt entfernt.
Kaufe Tickets von oder nach Heidelberg offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Heidelberg mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit