

Mach Dich bereit!
Bus kommt in 3 Minuten
Scannen zum Herunterladen der App
Erreichbare Städte
|
28 |
Anzahl an Bushaltestellen
|
1 |
Land
|
Deutschland |
„Es ist nicht alles Gold, was glänzt“ – doch in Schwabach schon. Wer sich mit dem Fernbus ins idyllische Frankenland verirrt, sollte das kleine Goldstück namens Schwabach in der Metropolregion Nürnberg auf keinen Fall missen. Berühmt ist die kleinste kreisfreie Stadt Bayerns für ihr weltbekanntes Blattgold. Der Buckingham Palace, sowie der Invalidendom in Paris oder auch die Palastkuppeln in den Arabischen Emiraten sind nur ein paar der prominenten Sehenswürdigkeiten, die mit Schwabacher Blattgold überzogen sind.
Das fast ausgestorbene Handwerk der Goldschläger wird in Schwabach traditionell weiterbetrieben und verwandelt heute noch dicke Goldbarren in hauchdünne Goldblättchen, die in alle Welt verkauft werden. Zahlreiche Plätze in der Stadt erinnern daran. Ein Beispiel ist das goldene Rathausdach im Herzen der Stadt. Wer sich auf Schatzsuche durch die geschichtsträchtige Stadt begeben möchte, sollte sich eine der unterschiedlichen thematischen Stadtführungen aussuchen.
Die mittelfränkische Stadt bietet nicht nur ihren 40.000 Einwohnern ein wohliges Plätzchen, sondern beeindruckt auch Besucher mit einem bunten Mix aus Tradition und Moderne. Ein Spaziergang durch die kleinen Gassen vermittelt den Charme und bietet immer wieder Möglichkeiten, in einem der schönen Cafés Halt zu machen.
„Eier – wir brauchen Eier“, forderte die Torwartlegende Oliver Kahn und wäre gerade in Schwabach fündig geworden. Hier könnte sein Wunsch schnell befriedigt werden, denn Schwabach hat neben Gold auch noch ganz schön viele Eier zu bieten So präsentiert das Stadtmuseum eine beträchtliche Sammlung rund ums Ei – darunter auch ein seltenes Fabergé-Ei.
Neben den Eierexponaten hat das Stadtmuseum auch eine sehenswerte Ausstellung von Modelleisenbahnen, viele Informationen zur Gold- und Metallverarbeitung sowie zur Stadtgeschichte zu bieten. Interessant ist auch ein Rundgang über das Gelände, auf dem das Museum steht. Im ehemaligen Kasernengebiet, das zuvor von der Wehrmacht und später bis 1992 von den amerikanischen Truppen genutzt wurde, steht heute ein modernes Wohn- und Gewerbegebiet.
Ein goldiges Erinnerungsstück an Schwabach ist beispielsweise ein Fläschchen Sekt oder eine Tafel Schokolade mit essbarem echten Gold, die Ihr im Rathaus kaufen könnt. Eine Alternative dazu wäre der weltweit einzigartige Käsekuchenschnaps, der ebenso in Schwabach kreiert wurde.
Mit über 900 Jahren Stadtgeschichte stellt Schwabach ein authentisches Plätzchen deutscher Geschichte dar. Prominente Gäste wie Johann Wolfgang von Goethe und nicht zuletzt Martin Luther waren hier zu Besuch. Luther bescherte dem Ort den Ruf der „Reformationsstadt Europas“, da genau hier die Vorlage für das evangelisch-lutherische Bekenntnis verfasst wurde. Kein Wunder, dass das Highlight der Stadt die herausragende evangelische Stadtkirche aus dem Jahr 1495 ist.
Ein weiterer Superlativ der Stadtkirche ist der größte spätgotische Wandelaltar in Süddeutschland, der je nach Anlass seine Bildmotive wechselt. Ein zweites besonderes Gotteshaus in Schwabach ist die Franzosenkirche. Sie dient als Erinnerung an die in Frankreich verfolgten Hugenotten, die im 17. Jahrhundert in Schwabach Unterschlupf suchten.
Wer es abenteuerlich mag, sollte sich in die Schwabacher Unterwelt wagen. Im dunklen Keller-Labyrinth am Pinzberg lernt Ihr die geheimen unterirdischen Gänge der Stadt, Brauereikeller und spannende Geschichten dazu kennen. Führungen finden zwischen Mai und Oktober statt.
Habt Ihr schon einmal das zweitbeste Eis der Welt probiert? Allein für diesen Gaumenschmaus lohnt sich der Ausflug nach Schwabach. Im familiengeführten Eis-Café De Rocco direkt im Zentrum findet Ihr ausgefallene und natürlich selbstgemachte Eiskreationen ohne künstliche Zusätze. Ihr Können bewiesen die experimentierfreudigen Schwabacher Eismacher bei der Eisweltmeisterschaft in Rimini, holten sich die Silbermedaille und wurden so zum zweitbesten Eis der Welt gekürt. Die Preise hier sind trotz des Titels bodenständig.
Verspürt Ihr Nostalgie nach Rock’n’Roll, Pin-ups und den legendären 50er Jahren? Dann müsst Ihr dafür nicht in die USA fahren. Einen saftigen Burger im Original American Diner Ambiente bekommt ihr direkt an der Autobahnausfahrt von Schwabach-Kammerstein serviert. Das 50´s Diner Restaurant ist Pilgerstätte für viele Retrofans und für einen kleinen Imbiss – ganz im US-Stil – immer eine gute Idee. Eine ebenso schmackhafte, italienische Alternative findet Ihr in der rustikalen Pizzeria Da Luigi.
Nach so viel Sightseeing und Essen lohnt sich auch der Abstecher in Schwabachs Kneipen. In der Bar Laumer’s serviert Euch der Besitzer und Erfinder seinen einzigartigen Aperitif. Wer Käsekuchen mag und gerne einmal anstößt, wird vom Käsekuchenschnaps begeistert sein. Besonders beliebt bei jungen Leuten ist auch die Schwabacher Kultkneipe Metrodrom. Diese ebenso zentral gelegene Bar lockt mit guter Musik, freundlichem Personal und moderaten Preisen. Ein Geheimtipp dort ist das unterhaltsame Kneipenquiz, bei dem das Gewinnerteam vom kostenlosen Verzehr profitiert.
Ideal verknüpfen lässt sich der Ausflug nach Schwabach mit dem Besuch der ebenso sehenswerten Nachbarstädte Nürnberg, Fürth, Erlangen oder Ansbach. Die erreicht Ihr bequem mit dem Fernbusn. Nur wenige Kilometer entfernt liegt auch die schöne Burg Abenberg im bayerischen Landkreis Roth. Abends wird die Höhenburg schön ausgeleuchtet und versetzt Euch in ritterliche Stimmung.
Wer Schwabach in den Sommermonaten aufsucht und ein bis zwei Tage übrig hat, sollte auch an Badesachen denken. Zum einen befindet sich in der Nachbarsstadt Stein das deutschlandweit beliebte Kur- und Freizeitbad Palm Beach mit Rutschen, Whirlpools und einer großen Saunalandschaft. Zum anderen erreicht Ihr nach 40 Kilometern auch den großen Stausee Brombachsee, der zum Sonnen, Baden und Wassersport einlädt und Ruhe suchende Touristen anlockt.
Im Allgemeinen lässt sich die Gegend rund um das grüne Schwabach auch bestens mit dem Rad erkunden. Wanderpfade, Radwege am Main-Donau-Kanal entlang und viele Wälder laden dazu ein. Beliebt ist Schwabach vor allem wegen der Nähe zu Nürnberg und wird zudem wegen dem gemütlichen Kleinstadt-Flair geschätzt, wo zwischen den traditionellen Fachwerkhäusern ein paar goldige Stunden verbracht werden können.
Kaufe Tickets von oder nach Schwabach offline bei offiziellen Ticketverkaufsstellen oder FlixShops.
Buche Deine Fahrt von oder nach Schwabach mit Sprachbefehlen über den Google Assistant.
Kaufe Dein Ticket direkt bei der/dem Busfahrer:in, ohne zusätzliche Gebühren (nicht in den USA verfügbar).
Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit